F1PTS.com
Granulare & Lineare Formel-1-Ranglisten

CHNHEINEKEN CHINESE GRAND PRIX 2025 F1PTS - Event-Ergebnisse

China GP 2025-03-23

Shanghai International Circuit, Shanghai

Platz
Fahrer
SQUAL
SPRINT
QUAL
RACE
FL
PTS
1
3
3.60
2
19.00
1
8.00
1
65.00

-
95.60
2
6
3.00
8
13.00
3
7.20
2
61.75
FL
3.00
87.95
3
5
3.20
4
17.00
2
7.60
3
58.50

-
86.30
4
2
3.80
3
18.00
4
6.80
4
55.25

-
83.85
5
7
2.80
7
14.00
8
5.20
6
48.75

-
70.75
6
9
2.40
11
10.00
10
4.40
7
45.50

-
62.30
7
18
0.60
16
5.00
11
4.00
5
52.00

-
61.60
8
10
2.20
9
12.00
14
2.80
9
39.00

-
56.00
9
12
1.80
15
6.00
17
1.60
8
42.25

-
51.65
10
15
1.20
13
8.00
7
5.60
11
32.50

-
47.30
11
13
1.60
17
4.00
15
2.40
10
35.75

-
43.75
12
8
2.60
6
15.00
9
4.80
16
16.25

-
38.65
13
20
0.20
14
7.00
20
0.40
12
29.25

-
36.85
14
1
4.00
1
20.00
5
6.40

-

-
30.40
15
11
2.00
10
11.00
13
3.20
17
13.00

-
29.20
16
16
1.00
20
1.00
18
1.20
13
26.00

-
29.20
17
14
1.40
18
3.00
19
0.80
14
22.75

-
27.95
18
19
0.40
19
2.00
12
3.60
15
19.50

-
25.50
19
4
3.40
5
16.00
6
6.00

-

-
25.40
20
17
0.80
12
9.00
16
2.00

-

-
11.80

Streckeninfo

Shanghai International Circuit - Technische Daten

Allgemeine Circuit Information

  • Ort: Bezirks Jiading, Shanghai, China
  • Circuit-Typ: Permanenter Rennstrecke
  • Richtung: Im Uhrzeigersinn
  • FIA-Prädikat: 1 (geeignet für Formel 1 Rennen)
  • Aktueller Vertrag: Veranstaltet das chinesische Grand Prix mindestens bis 2030

Track-Abmessungen

  • Länge: 5,451 km (3,387 Meilen)
  • Renn-Distanz: 305,066 km (189,559 Meilen) über 56 Runden
  • Anzahl der Kurven: 16 (9 rechts, 7 links)
  • Track-Breite: Variiert; typisch 13-15m, bis zu 20m bei Kurve 14

Layout-Merkmale

  • DRS-Zonen: 2
    • Zone 1: Back Straight (Kurve 13 bis Kurve 14)
    • Zone 2: Start-Ziel Gerade (nach Kurve 16)
  • Längste Gerade: 1,938 km (1,203 Meilen)
  • Overtaking-Möglichkeiten: Erreichbar bei Kurve 14 mit DRS

Rundendaten

  • Kurve 1-2: Verengende Rechtskurven, 270-Grad "Schnecken"-Kombination, starkes Bremsen von 300+ km/h
  • Kurve 3-4: Linke-Rechte-Abgang, erfordert einen reibungslosen Ausstieg für Momentum
  • Kurve 5: Mittelspurige Rechtskurve
  • Kurve 6: Langsame Rechtskurve, starkes Bremszonen
  • Kurve 7-8: Hochgeschwindigkeits-, Hoch-G-Rechtskurven, Belastung der Vorderreifen
  • Kurve 9-10: Mittelspurige Linke-Rechte-Chicane
  • Kurve 11-12: Langsame Rechts-Links-Kombination, technisch anspruchsvolle Sektion
  • Kurve 13: Längliche Rechtskurve, kritisch für die Geschwindigkeit auf der Back Straight
  • Kurve 14: Zweisperr-Haarig, idealer Überholpunkt mit DRS
  • Kurve 15: Langsame Rechtskurve
  • Kurve 16: Tricky linke Kurve auf die Boxen-Gerade

Zusätzliche Notizen

  • Boxen-Ausgang: Bei Kurve 16; Zeitverlust von ca. 20-22 Sekunden
  • Sicherheitsmerkmale: Ausgeprägte Abschotts, Kiesstreifen und Barrieren
  • Herausforderungen: Front-limitierter Track; Reifengrösse kritisch in Kurven 1-2, 7-8; Überholmöglichkeiten bei Kurve 14

Über China GP

Das chinesische Grand Prix


Der chinesische Grand Prix ist ein Formel-1-Rennen, das auf der Shanghai International Circuit in Shanghai, China, ausgetragen wird. Erstmals 2004 eingeführt, ist er schnell zu einem wichtigen Bestandteil des F1-Kalenders geworden, bekannt für seine modernen Einrichtungen und seine anspruchsvolle Rennstreckenführung.


Die Shanghai International Circuit wurde von dem renommierten Streckenarchitekten Hermann Tilke entworfen und verfügt über eine Länge von 5,451 km (3,387 Meilen) mit 16 Kurven. Die Strecke ist berühmt für ihre lange Geraden, die über 1,2 km lang ist, die in eine starke Bremszone bei der Kurve 14 führt und somit optimale Überrundungsmöglichkeiten bietet. Sie umfasst zudem einzigartige, enge Kurven wie den Komplex 1–2, der sowohl Fahrervermâgen als auch die Reifenmanagement-Fähigkeiten testet.


Das Rennen hat zahlreiche historische Momente erlebt, darunter Michael Schumachers letzter F1-Sieg im Jahr 2006, Lewis Hamiltons dramatische Fehler in der Boxengasse im Jahr 2007 und Nico Rosbergs erster F1-Sieg im Jahr 2012. Im Jahr 2019 richtete der chinesische Grand Prix das 1.000. Weltmeisterschaftslauf Formel 1 aus, was einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Sports darstellte.


Das Event hat eine entscheidende Rolle bei der Expansion der Formel 1 nach China gespielt und das Motorsportinteresse in der Region gefördert. Im Jahr 2023 trat Chinas erster F1-Fahrer, Zhou Guanyu, der Rennleitung bei und steigerte das lokale Fan-Engagement.


Der chinesische Grand Prix fehlte vom Kalender zwischen 2020 und 2023 aufgrund der COVID-19-Pandemie, kehrte aber 2024 zurück und brachte eine der technisch anspruchsvollsten und aufregendsten Strecken in der Formel 1 zurück. Als wichtiges Rennen in der globalen Expansion der Formel 1 bleibt der China GP ein bedeutendes Event, das hochmoderne Rennen mit leidenschaftlicher lokaler Unterstützung verbindet.