F1PTS.com
Granulare & Lineare Formel-1-Ranglisten

CANPIRELLI GRAND PRIX DU CANADA 2025 F1PTS - Event-Ergebnisse

Canada GP 2025-06-15

Circuit Gilles-Villeneuve, Montreal

Platz
Fahrer
QUAL
RACE
FL
PTS
Rennergebnisse werden nach dem Event am 2025-06-15

Streckeninfo

Circuit Gilles-Villeneuve - Technische Daten

Allgemeine Daten des Rennens

  • Ort: Montreal, Quebec, Kanada (Île Notre-Dame)
  • Rennringtyp: Temporäres Straßenrennen
  • Richtung: Im Uhrzeigersinn
  • FIA-Klasse: 1 (geeignet für Formel-1-Rennen)
  • Aktueller Vertrag: Hostet das Kanada-Grand-Prix mindestens bis 2031

Streckengrößen

  • Länge: 4,361 km (2,710 Meilen)
  • Rennstreckenlänge: 305,270 km (189,686 Meilen) über 70 Runden
  • Anzahl der Kurven: 14 (8 rechts, 6 links)
  • Streckenbreite: Variiert; typischerweise 10-12 m, breiter an Schlüsselabschnitten

Layout-Merkmale

  • DRS-Zonen: 2
    • Zone 1: Zwischen Kurve 10 und Kurve 11 (Gerade)
    • Zone 2: Start-Ziel-Gerade (nach Kurve 14)
  • Längste Gerade: 1,064 km (0,661 Meilen) entlang der Start-Ziel-Gerade, Geschwindigkeiten über 330 km/h mit DRS
  • Höhenunterschied: Minimal; ca. 5 m, überwiegend flache Inselanordnung

Sektoren

  • Sektor 1: Hochgeschwindigkeitsgerade und Heinkurven
  • Sektor 2: Langsame rechts-links Heinkurve, starkes Bremsen
  • Sektor 3: Schnelle rechts-Kurve
  • Sektor 4: Mittlere Geschwindigkeit rechts-links Heinkurve
  • Sektor 5: Schnelle rechts-Kurve
  • Sektor 6: Mittlere Geschwindigkeit rechts-links Heinkurve
  • Sektor 7: Langsame rechts-links Heinkurve
  • Sektor 8: Langsame rechts-links Heinkurve, Wall of Champions Ansatz
  • Sektor 9: Langsame rechts-links Heinkurve
  • Sektor 10: L’Epingle
  • Sektor 11: Langsame rechts-links Kurve, DRS-Zone
  • Sektor 12: Schnelle links-rechts Bogen
  • Sektor 13: Wall of Champions
  • Sektor 14: Schnelle links-rechts Heinkurve

Zusätzliche Notizen

  • Boxengasse: Eingang nach Kurve 14; Zeitverlust ≈ 20-22 Sekunden
  • Sicherheitsmerkmale: Betonwände, einige Auslaufbereiche; Wall of Champions berüchtigt
  • Herausforderungen: Hohe Bremsanforderungen; Nähe zur Wand; variable Wetterbedingungen

Über Canada GP

Das kanadische Grand Prix


Der kanadische Grand Prix ist einer der aufregendsten und beliebtesten Rennen im Formel-1-Kalender, bekannt für seine aufregenden Aktionen auf der Strecke und die lebendige Atmosphäre. Er findet jährlich auf der Circuit Gilles Villeneuve in Montreal, Kanada, statt und ist ein Publikumsliebling aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus schnellen Geraden, anspruchsvollen Kurven und häufigen Unfällen, die oft zu dramatischen Endspiels führen.


Die Circuit Gilles Villeneuve, benannt zu Ehren des legendären kanadischen Fahrers Gilles Villeneuve, befindet sich auf Ile Notre-Dame im St. Lawrence River. Die Strecke ist ein halbjährlicher Street Circuit, der sich durch eine Kombination aus Hochgeschwindigkeitsgeraden und engen Schikane windet, was sie zu einer der herausforderndsten für Fahrer macht. Die Anordnung umfasst die berühmte Wall of Champions an der letzten Kurve, wo in der Vergangenheit viele Top-Fahrer, um den perfekten Runden zu erzielen, gestürzt sind. Diese Kurve ist zu einem Symbol für die Risiken und Belohnungen des Rennens in Montreal geworden.


Der kanadische Grand Prix ist bekannt für seine Unvorhersehbarkeit und häufigen Safety-Car-Phasen aufgrund der engen Anordnung und Hochgeschwindigkeitskurven der Strecke. Dies führt oft zu einem aufregenden Rennen mit Überholmanövern, strategischen Kämpfen und dramatischen letzten Momenten. Die Kombination aus unberechenbarem Wetter und der häufigen Verwendung des Safety Cars macht es zu einem Ereignis, bei dem alles passieren kann und kein Vorsprung sicher ist.

Montreals enthusiastische Fans tragen zusätzlich zur elektrisierenden Atmosphäre des Rennens bei. Das Ereignis hat eine starke Fangemeinde sowohl aus Kanada als auch aus dem Ausland, die in großen Zahlen zur Strecke pilgern, um die Action zu erleben. Die Tribünen um die Strecke sind immer voll mit begeisterten Zuschauern, und die Atmosphäre wird oft mit der einer Festival verglichen, bei der die Stadt Montreal am Wochenende zum Leben erweckt wird. Die Energie und Begeisterung der Fans schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die selten von anderen Rennen im Kalender erreicht wird.


Der kanadische Grand Prix hat einige ikonische Momente in der Geschichte der Formel 1 erlebt, mit vielen unvergesslichen Siegen und dramatischen Unfällen. Michael Schumacher, Lewis Hamilton und Sebastian Vettel sind nur einige der Fahrer, die in Montreal unvergessliche Siege errungen haben. Das Rennen hat auch viele überraschende Ergebnisse erzielt, wobei Underdogs manchmal unglaubliche Leistungen erbracht haben. So gewann beispielsweise Jenson Button 2011, als er nach einer Reihe von Boxenstopps von der letzten Position der Strecke zurückkam, zu einer der aufregendsten Darstellungen in der F1-Geschichte.


Zusätzlich zu den aufregenden Aktionen auf der Strecke hat der kanadische Grand Prix einen reichen kulturellen Hintergrund, da Montreal für seine multikulturelle Atmosphäre, seine Geschichte und seine lebendige Kunstszene bekannt ist. Die Fans haben die Möglichkeit, das Beste aus der kanadischen Kultur, der Küche und der Unterhaltung zu erleben, während sie das Rennen genießen. Die Stadt bietet auch einen fantastischen Nachtleben, was sie zu einem beliebten Ziel für Rennfans und Touristen gleichermaßen macht.


Der kanadische Grand Prix wird oft als ein wichtiges Rennen für Teams in der Mitte der Saison angesehen. Das Rennen findet nach einer Reihe von europäischen Rennen statt und bietet Teams die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu bewerten und Anpassungen vor dem Sommerausflug vorzunehmen. Als eines der ersten großen Rennen nach der europäischen Etappe des Kalenders wird das Ereignis oft als ein wichtiger Punkt für Teams angesehen, um ihre Karosserietechnologie zu bewerten und ihre Strategien zu verfeinern.


Der Gewinn des kanadischen Grand Prix gilt als eine bedeutende Leistung, da das Rennen die Fähigkeit des Fahrers testet, Reifenverschleiß, Bremsleistung und Strategie zu managen, insbesondere aufgrund der hohen Energiedemands der Strecke.


Der kanadische Grand Prix ist einer der aufregendsten und beliebtesten Rennen im Formel-1-Kalender, bekannt für seine aufregenden Aktionen auf der Strecke und die lebendige Atmosphäre. Er findet jährlich auf der Circuit Gilles Villeneuve in Montreal, Kanada, statt und ist ein Publikumsliebling aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus schnellen Geraden, anspruchsvollen Kurven und häufigen Unfällen, die oft zu dramatischen Endspiels führen.