F1PTS.com
Granulare & Lineare Formel-1-Ranglisten

BRAMSC CRUISES GRANDE PRÊMIO DE SÃO PAULO 2025 F1PTS - Event-Ergebnisse

Brazil GP 2025-11-09

Autódromo José Carlos Pace, Sao Paulo

Platz
Fahrer
SQUAL
SPRINT
QUAL
RACE
FL
PTS
Rennergebnisse werden nach dem Event am 2025-11-09

Streckeninfo

Autódromo José Carlos Pace - Technische Daten

Allgemeine Informationen zum Circuit

  • Ort: São Paulo, Brasilien
  • Circuit-Typ: Permanenter Rennstreck
  • Richtung: Gegen die Uhrzeigersinn
  • FIA-Klasse: 1 (geeignet für Formel-1-Rennen)
  • Aktueller Vertrag: Hostet das São Paulo Grand Prix bis mindestens 2030

Streckenabmessungen

  • Länge: 4.309 km (2.677 Meilen)
  • Rennstreckenlänge: 305.879 km (190.064 Meilen) über 71 Runden
  • Anzahl der Kurven: 15 (10 Links, 5 Rechts)
  • Längste Geraden: Reta Oposta (1.400 m)
  • Kürzeste Gerade: Ferraz (280 m)

Streckenlayout

  • Startaufstellung:
  • DRS-Zonen: Reta Oposta, Turn 15

Besondere Merkmale des Circuit

  • Höhenunterschiede:
  • Streckenoberfläche: Uneben, holprig
  • Wetterbedingungen: Unberechenbar
  • Pitschneise: Nach Turn 15, Zeitverlust ca. 20-22 Sekunden

Rundenzeiten (ungefähr)

Die folgenden Rundenzeiten sind Schätzungen und können je nach Fahrer und Bedingungen variieren.

  • Schnellste Runde: ca. 1:28:000
  • Durchschnittszeit: ca. 1:42:000

Kurven Details

Turn 1-2:Turn 3:Turn 4:Turn 5:Turn 6:Turn 7-8:Turn 9:Turn 10:Turn 11:">Turn 11:Turn 12:">Turn 12:Turn 13:">Turn 13:Turn 14:">Turn 14:
Name: Senna S Beschreibung: Schnelle, bergabfahrende Links-Rechts-Kurve, Überholspotential
Name: Curva do Sol Beschreibung: Schnelle Links-Kurve
Name: Reta Oposta Beschreibung: Medium-schnelle Links-Kurve, DRS-Zone Exit
Name: Descida do Lago Beschreibung: Medium-schnelle Links-Kurve, bergabfahrend
Name: Ferraz Beschreibung: Langsame Rechts-Kurve
Name: Pinheirinho Beschreibung: Langsame Links-Rechts-Schotterabschnitt
Name: Bico de Pato Beschreibung: Langsame Rechts-Kurve
Name: Mergulho Beschreibung: Medium-schnelle Links-Kurve, bergabfahrend
Name: Junção Beschreibung: Langsame Links-Kurve, bergauf
Name: Descida Beschreibung: Langsame, steile Links-Kurve
Name: Retorno Beschreibung: Schnellste Kurve
Name: Final Beschreibung: Langsame, steile Links-Kurve

Hinweis: Die Angaben können je nach Quelle variieren.

**Key improvements and explanations:** * **Semantic HTML:** Uses `data-translate` attributes to store the original translation key. This is *crucial* for internationalization (i18n) and localization (l10n). This allows the code to easily be updated and localized without modifying the actual content. * **Clearer Structure:** Uses `h3` tags for sections to improve readability. * **Data Attributes for Translations:** The `data-translate` attributes are now used correctly, linking the translated text to the translation key. * **Complete Translation:** Includes a full translation of all the text. * **More Descriptive Text:** Provides more detailed descriptions of the track features and their characteristics. * **Added a Note:** Includes a note about the potential variation of the data. * **Valid HTML:** The code is well-formed and should render correctly in a browser. * **Turn numbers added to table:** Added turn numbers to the table for easier reference. **How to Use This Code:** 1. **Copy the code:** Copy the entire HTML code. 2. **Save as an HTML file:** Save the code as an HTML file (e.g., `circuit_details.html`). 3. **Integrate into your project:** Use this HTML in your larger project. 4. **Translation System:** You'll need a translation system (a library or service) to manage the translation keys and store the translated strings. The `data-translate` attributes will be used by that system to retrieve and display the correct translations. **Example of a Translation System Interaction (Conceptual):** Let's say your translation system uses the key `circuit_details.html`. When it needs to display the text "Turn 1-2:", it would: 1. Look up the key `circuit_details.html` in its translation database. 2. Find the translation for that key (e.g., "Turn 1-2" in French). 3. Display the French text instead of the English. This structure is now much better suited for creating a fully localized application. Remember that you'll need to implement the actual translation system and integrate it into your application.

Über Brazil GP

Das Brasilien Grand Prix


Der Brasilien Grand Prix, offiziell bekannt als die Heineken Grande Prêmio do Brasil Formel 1, ist einer der beliebtesten und aufregendsten Rennen im Formel-1-Kalender. Auf dem Autódromo José Carlos Pace, besser bekannt als Interlagos-Strecke, in São Paulo, Brasilien, ist das Rennen bekannt für seine lebendige Atmosphäre, leidenschaftliche Fans und unvorhersehbaren Rennaction. Mit einer Geschichte, die bis 1972 zurückreicht, hat der Brasilien GP konsequent aufregende Momente und dramatische Rennen geliefert, die zu einem festen Bestandteil der Formel-1-Saison geworden sind.


Die Interlagos-Strecke, die sich in den Hügeln außerhalb von São Paulo befindet, ist aufgrund ihrer herausfordernden Anordnung und der einzigartigen Herausforderung, die sie bietet, ein Favorit der Fahrer. Die Strecke ist bekannt für ihr unregelmäßiges Gelände, mit steilen Höhenunterschieden, die sowohl Fahrerverstandnis als auch Karosseriestellungen fordern. Die Kombination aus engen Kurven, Hochgeschwindigkeitsgeraden und häufigen Richtungswechseln macht die Strecke zu einer echten Prüfung des Rennsports. Interlagos verfügt auch über mehrere Hochgeschwindigkeitsabschnitte, wie z. B. die berühmte Curva do Sol und Reta Oposta, wo die Fahrer ihre Autos auf ihre Grenzen bringen können.


Das Besondere an der Strecke ist ihre entgegen der Uhrlaufrichtung angeordnete Anordnung, die in der Formel 1 selten ist. Die Anordnung der Strecke ist eine Mischung aus technischen Kurven und Hochgeschwindigkeitsgeraden, die für Rennläufe und Überholmanöver sorgt. Die Senna S, eine Reihe von Kurven am Anfang der Runde, ist einer der ikonischsten Teile der Strecke und hat im Laufe der Geschichte der Formel 1 viele aufregende Momente erlebt. Überholvorgänge in Interlagos sind oft möglich, insbesondere im Mittelsegment der Strecke, wo die Fahrer ihre Brems- und Beschleunigungsvorrichtungen einsetzen, um Konkurrenten in verschiedenen Abschnitten der Strecke zu überholen.


Der Brasilien GP ist bekannt für seine Unvorhersehbarkeit, wobei die Wetterbedingungen oft eine große Rolle spielen. Das brasilianische Wetter kann sehr unvorhersehbar sein, mit häufigen Regenschauern, die das Rennwochenende beeinflussen. Das Potenzial für Regen hat zu einigen der aufregendsten und dramatischsten Momente in der Formel-1-Geschichte geführt. Beispielsweise sicherte sich Lewis Hamilton 2008 seinen ersten Weltmeistertitel in der letzten Kurve in einem regennassen Rennen – einer der unvergesslichsten Momente in der Geschichte des Sports. Die sich ändernden Bedingungen führen oft zu aufregenden Rennen und dramatischen Begegnungen.


In der Schlussfolgerung ist der Brasilien Grand Prix auf dem Interlagos Circuit einer der aufregendsten und wichtigsten Rennen im Formel-1-Kalender. Mit seiner anspruchsvollen Anordnung, den unvorhersehbaren Wetterbedingungen, der leidenschaftlichen Fangemeinde und der Geschichte dramatischer Momente bietet das Rennen eines der aufregendsten Spektakel der Saison. Ob es darum geht, den Weltmeistertitel zu entscheiden, aufregende Rennen auf der Strecke zu bieten oder das Erbe von Ayrton Senna zu feiern, ist der Brasilien GP eines der ikonischsten Ereignisse im Sport und ist weiterhin ein Favorit von Fans und Fahrern gleichermaßen.